Fernanalyse - Mentale und körperliche Gesundheit für Mensch und Tier

Mentale & körperliche Gesundheit bei Mensch und Tier
Title
Direkt zum Seiteninhalt
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Wert zu wissen
Fernanalyse
und
Informationsmedizin

Fernanalyse

Energetische Analyse auf Basis der Quantenphysik
Die Fernanalyse basiert auf den Prinzipien der Quantenphysik und nutzt moderne Technologien, um energetische
Schwingungen eines Organismus aus der Ferne zu erfassen und auszuwerten. Dies geschieht durch den Zugriff
auf das individuelle Schwingungsfeld eines Menschen, das Informationen über den physischen,
emotionalen und mentalen Zustand enthält. Die Methode wird unter anderem in der
nicht-linearen Systemanalyse (NLS) und der Bioresonanztechnologie
angewandt und ermöglicht es, Ungleichgewichte und
Disharmonien frühzeitig zu erkennen.


Wissenschaftliche Grundlage und Nobelpreise in der Quantenphysik
Die Annahme, dass alles im Universum aus Schwingungen und Energie besteht, wurde durch die Erkenntnisse der
Quantenmechanik revolutioniert. Bedeutende Wissenschaftler und Nobelpreisträger haben
gezeigt, dass Materie nicht statisch ist, sondern sich auf kleinster Ebene als
Wellen- und Teilchenphänomen verhält:


Max Planck (Nobelpreis 1918)
Begründer der Quantenphysik, der mit seiner Quantentheorie bewies, dass Energie in
diskreten Einheiten (Quanten) existiert und nicht kontinuierlich fließt.

Albert Einstein (Nobelpreis 1921)
Seine Arbeit zum photoelektrischen Effekt belegte, dass Licht sowohl eine Wellen- als auch
eine Teilcheneigenschaft besitzt und dass Energieaustausch durch Quanten erfolgt.

Werner Heisenberg (Nobelpreis 1932)
Mit seiner Unschärferelation zeigte er, dass Teilchen nicht an einem festen Ort
existieren, sondern als Wahrscheinlichkeitswellen beschrieben werden.

Erwin Schrödinger (Nobelpreis 1933)
Entwickelte die Schrödinger-Gleichung, die mathematisch beschreibt,
wie sich Teilchen als Wellenfunktion ausbreiten.

Antoine Béchamp & Nikola Tesla
Ihre Arbeiten zeigten bereits früh, dass Frequenzen und elektromagnetische
Schwingungen Einfluss auf biologische Systeme haben können.


Wie funktioniert die Fernanalyse?
Auf Grundlage dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse erfassen NLS-Systeme oder Bioresonanzgeräte die
individuellen elektromagnetischen Schwingungen eines Menschen. Diese werden mit einer Datenbank
gesunder und pathologischer Frequenzen verglichen, um mögliche Ungleichgewichte oder
Belastungen zu identifizieren. Da diese Schwingungen über das Quantenfeld
miteinander verbunden sind, ist es möglich, diese Informationen auch über
große Entfernungen hinweg abzurufen und zu analysieren.

Studien und Praxisbezug
Obwohl die schulmedizinische Anerkennung noch begrenzt ist, gibt es zahlreiche Studien zur Bioresonanz
und Quantenmedizin, die positive Effekte auf den Organismus belegen. Untersuchungen zeigen, dass elektromagnetische Schwingungen Einfluss auf Zellkommunikation, Selbstheilungskräfte und biochemische Prozesse haben können.

Fazit
Die Fernanalyse nutzt die Erkenntnisse der Quantenphysik, um energetische Informationen des Körpers zu erfassen
und zu interpretieren. Durch die Verbindung mit dem Quantenfeld ist es möglich, Frequenzmuster aus der
Ferne zu analysieren und gezielt auf den Energiehaushalt eines Menschen einzuwirken. Die
wissenschaftlichen Grundlagen dieser Technologie wurden durch Nobelpreisträger der
Quantenphysik belegt und finden heute Anwendung in der alternativen
Medizin und modernen Frequenztherapien.



Fernanalyse und Informationsmedizin – Gibt es einen Unterschied?
Die Fernanalyse und die Informationsmedizin beruhen auf ähnlichen Prinzipien, sind jedoch nicht identisch.

Fernanalyse
bezeichnet eine Methode, bei der die energetischen Schwingungen eines Menschen oder Objekts aus der Ferne
erfasst und analysiert werden. Sie basiert auf der Annahme, dass alles über das
Quantenfeld miteinander
verbunden ist, und nutzt moderne Technologien wie
NLS-Systeme oder Bioresonanzgeräte,
um Ungleichgewichte im Energiehaushalt zu erkennen.

Informationsmedizin
geht einen Schritt weiter und nutzt gezielte Frequenzen oder Schwingungen, um den Körper auf feinstofflicher
(nicht sichtbarer)
Ebene zu harmonisieren. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass biologische Systeme
durch Informationen gesteuert werden – sei es in Form von elektromagnetischen Wellen,
Frequenzen oder biochemischen Signalen. Verfahren wie
Homöopathie, Bioresonanz,
Radionik und Quantenmedizin
zählen zur Informationsmedizin.

Zusammenhang
Die Fernanalyse ist ein Werkzeug der Informationsmedizin. Während die Fernanalyse primär der
Analyse dient, umfasst die Informationsmedizin auch therapeutische Ansätze, um das
Energiesystem gezielt zu beeinflussen, zu harmonisieren und zu unterstützen.

Stefanie Dachtler, Zorndorfer Str. 26, 70499 Stuttgart
Zurück zum Seiteninhalt